Riesengross, bärenstark, emotionslos, roh. Die Kurzbeschreibung des typischen Mannes seit jeher. Männer gleich Wikinger. Dieser Stereotyp ist etwa so überholt wie die Schreibmaschine. Oder die Brieftauben. Einfühlsame Männer sind gefragt. Männer, die auch mal weinen können. Sie sind in der Welt von Justin Bieber und Co. die Alphatiere. Gezupfte Augenbrauen sind in, Brusthaare out. Das beweist schon die Tatsache, dass sich die Jungen und Hippen Vollbärte heranzüchten um männlicher zu wirken. Gleichzeitig besetzen sie das Bad jeden Morgen aber solange für die Bartpflege, dass die Freundin zu spät zur Arbeit kommt. Männer von heute sind nicht mehr das, was sie einmal waren! Das bestätigt dir dein Grossvater zu 100 %, frag ruhig nach.

Es gibt eine Ausnahme. Auf einer Insel im Atlantik versammeln sich alljährlich die letzten Testosteron-Banken dieser Welt. Männer, so hart wie Kokosnüsse. Mit Eiern, so gross wie Kokosnüsse! Sie versammeln sich zum härtesten und gefährlichsten Strassenmotorradrennen der Welt. Die Isle of Man Tourist Trophy! Eine Strecke von 60 Kilometer. Eine Fahrzeit von 15 Minuten. Schon mit unsportlichem Mathematikniveau erkennt man: 60 km in 15 Minuten, das ist keine 30er-Zone. Geschwindigkeiten von über 300 km/h sind Voraussetzung, um überhaupt am Rennen teilnehmen zu dürfen. Dabei brettern die Fahrer durch Dörfer und Wälder, wo schon eine ungenaue Kurvenlinie garantiert tödlich ist! In der 107-jährigen Geschichte des Rennens gab es bereits 257 Tote. Das sind 2.5 Tote pro Jahr.

Wer an so einem Rennen mitmacht, muss ein richtiger Mann sein! Und das alles für Ruhm! Nur für Ruhm. Für die paar Tausend Franken Preisgeld für den Gewinner, lohnt sich die Teilnahme an diesem Rennen nicht. Tod gegen Ruhm – wie die Wikinger! Die Männer von heute stutzen sich vielleicht den Bart exakt, sie rasen nicht mit 300 km/h millimetergenau zwischen zwei Häusern durch. Die Fahrer der Isle of Man Tourist Trophy – die letzten richtigen Männer dieser Welt.

PS: Mit Lukas Maurer fährt dieses Jahr auch ein Schweizer auf der Isle of Man. Er gehört zu den Top 5 der International Road Racing Championship und hat damit gute Chancen auf sehr viel Ruhm. Er ist wohl der letzte richtige Mann der Schweiz! Der Schweizer Mohikaner. Und ratet mal wer bald bei unsportlich zum Interview erscheint…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s