Fast hätte es Joel Wicki, 23, zum ersten Innerschweizer Schwingerkönig seit 1986 gebracht. Wir trafen den Shootingstar zum Gespräch über Vorbilder, Trainings am Limit und schwule Schwinger.
«Zuvorderst, ganz allein»
Im letzten Jahr hat sich der 22-jährige Berner an die Weltspitze des Radsports katapultiert. Sein Geheimnis? «Ich machte viele Fehler, aber nie zweimal.»
«Und am Schluss sind wir wieder Brüder»
Der Captain der Schweizer Nationalmannschaft, Granit Xhaka, 28, über seinen Führungsstil, seine Heimat, seine Familie und den besten Gegenspieler seiner Karriere.
«Die Schweiz bedeutet mir alles»
Nur Roger Federer verdient im Schweizer Sport mehr als der Basketball-Profi Clint Capela. Der 26-jährige NBA-Star verbrachte als Kind sieben Jahre im Pflegeheim. Heute misst er sich in der weltbesten Liga mit seinen Idolen von einst.
«Wer ist Ihr Lieblingsgegner? – «Ich!»
Der Unterwalliser Daniel Yule, 27, ist der beste Slalomfahrer der Schweizer Geschichte. Hier spricht er über Motivation in schwierigen Zeiten und seine Anfänge als Fussball-Torhüter.
«Ich bin ein ruhiger Leader»
Der Berner Roman Josi ist der beste Eishockey-Verteidiger der Welt. Vor Mitspielern, die sich fürs Team prügeln, hat er «extremen Respekt».
«Ich bin ein lieber Mensch»
Bild: Unsplash Eigentlich ist Bestare Kicaj, 33, überaus freundlich. Doch wenn die gelernte Pflegerin, die Teilzeit als Spitex arbeitet, in den sogenannten Käfig steigt, tickt sie aus. Dort mutiert das 157 Zentimeter kleine Kraftpaket zum beast, zur aggressiven Kampfmaschine, prügelt, kickt und würgt seine Gegnerinnen, bis sie k. o. gehen oder aufgeben. Bestare Kicaj betreibt, als eine … «Ich bin ein lieber Mensch» weiterlesen
«Wir wollen unbedingt gewinnen»
Joana Heidrich, 29, und Anouk Vergé-Dépré, 28, heissen die Beachvolleyball-Europameisterinnen aus der Schweiz. Wir trafen sie zum Gespräch über Talent, Freundschaft und Bikinis im Sport.
Biokeramische Schlaf-Bekleidung
Der 43-jährige Tom Brady triumphiert zum siebten Mal in der Verschleiss-Sportart Football. Wie ist das körperlich möglich? Der Supersportler folgt einem mitleidlosen Lebensplan.
Ewige Faszination
Der Schweizer Jeremy Seewer gehört zu den besten Motocross-Fahrern der Welt. Sein Aufstieg verlief kontinuierlich und könnte im März mit dem Weltmeistertitel gekrönt werden. Nur etwas würde ihm fehlen. Von seinem Destinationen-Hoppen berichtet er, Jeremy Seewer, 24, in routinierter Abgeklärtheit. Er nennt es «Normalität», dass er Weihnachten bei seiner Familie zu Hause in Bülach gefeiert … Ewige Faszination weiterlesen